Hallo Tischtennishelden der 1. Mannschaft

im Namen der vielen Fans herzliche Glückwünsche zum Aufstieg in Oberliga Nord-Ost.

Unsere Anerkennung gilt nicht nur den Spielern, sondern insbesondere dem Team um Ron Affeldt und seine liebe Ehefrau. Ihr habt uns Fans nicht nur spannende, großartige Spiele, mit teilweise unglaublichen Ballwechseln geboten, sondern auch dazu beigetragen, dass wir uns gut gefühlt haben und die Nervenanspannung oft mit einem guten Kaffee ausgleichen konnten.
Alle zum Einsatz gekommenen Spieler haben unsere Sympathie, wir haben den Einsatz, die hohe Konzentration und den unbedingten Siegeswillen gespürt, wir haben gemeinsam gelitten und uns mit der Mannschaft über jeden Punktgewinn gefreut.
Als Fans waren wir alle „TT-Trainer“ und hatten unendlich viele, gut gemeinte Tipps zur Spielgestaltung, zum Glück wussten die Spieler selber, was zu machen ist und wie Spiele zu gewinnen sind.
In Vorbereitung der neuen Saison möchten wir dazu beitragen, dass die Fangemeinde um den Pool KSV Ajax und die BSG BA Treptow-Köpenick noch größer wird und könnten uns vorstellen, dass das durch ein gemeinsames Training mit den Spitzenspielern untermauert wird.

Wir sind gespannt auf die neue Saison, auf neue Mannschaften, auf erfolgreiche Spiele, bleibt zusammen, bereitet euch gut vor und zeigt erneut euer hohes Leistungsvermögen im Tischtennis.

Achim Knaak

Die erste reguläre Saison nach Corona ist vorbei!

Zu Beginn der Saison 2022/2023 war vieles unklar. Wird es eine Zeit nach Corona geben? Nächster Lockdown? In diese Unsicherheit fiel der Start der neuen Saison. Die Herren von Ajax 1 hatten die Oberliga nicht halten können und durften nun wieder in der Verbandsoberliga Ost spielen. Insgesamt hatte es sich als problematisch herausgestellt, dass sich der Abstand zwischen Ajax 1 und der zweiten Mannschaft über mehrere Ligen erstreckte (Landesliga-Oberliga 3 Ligen). Da damit ein Ersatz der zweiten in der ersten Mannschaft mangels ausreichender Spielstärke nicht mehr sinnvoll war, hatte ich das Ziel, alle drei ersten Mannschaften aufsteigen zu lassen. Ajax 1 von Verbandsoberliga zur Oberliga, Ajax 2 von Landesliga zur Verbandsliga und Ajax 3 von der Bezirksliga in die Landesliga.

Heute kann ich zurückblickend festhalten, dass alle Wünsche erfolgreich realisiert werden konnten.

Der Abstieg von Ajax 1 in der Vorsaison hätte zu einem Wechsel von Roy führen können, aber er entschied sich gegen die Angebote und wollte zumindest für die nächste Saison bei Ajax zu bleiben. Die Oberligasaison hatte er mit 20:20 Spielen im oberen Paarkreuz absolviert, womit er einer der Basisspieler für Ajax 1 war. Um den Wunsch nach dem Aufstieg auch Taten folgen lassen zu können, suchten und fanden wir zwei Spieler, einerseits Paul McCreery, bereits viermaliger Irischer Meister und Frederik Jost, 2012 deutscher Jugendmeister und ehemals in der 2. Bundesliga. Beide hatten einen „Nachteil“ - Paul musste jedes Mal aus Irland anreisen und bei Fredi ließ die Arbeit https://de.weareholy.com/ nur wenig Raum für Tischtennis zu. Weiter erschwerte die Planung, dass Roy sich zur Wanderung auf dem Traumpfad von München nach Venedig entschlossen hatte https://www.muenchen-venedig.net/ und damit zu Beginn der Saison für einen Monat ausfiel.
Als Gegner für einen Aufstieg ließen sich mit Hertha II und Falkensee die zwei Hauptgegner ausmachen. Um bei einem Saisonabbruch auf jeden Fall trotzdem aufsteigen zu können, wollte ich möglichst die Hinserie auf Platz eins abschließen, was auch gelang.
Hier kam es nun leider zu einer Zäsur, mit der im Vorfeld nicht zu rechnen war. Aus der Stammmannschaft von Roy, Johannes, Leo und Sebastian verließ uns Johannes ob der Berliner Wohnungsproblemen Richtung alte Heimat und fiel für die Rückrunde aus. Der Versuch, einen Ersatz zu finden, war leider nicht von Erfolg gekrönt. Zusätzlich erschwerend war die Tatsache, dass sich Sebastian für 3 Monate auf einer Weltreise befand.


Zeitgleich rüsteten Hertha und Falkensee auf. Bei Hertha wurden mit Wosik und Kuzmin zwei Spieler der 2. Bundesliga in der Verbandsoberliga gemeldet und bei Falkensee kamen mit einem ägyptischem und einem weißrussischen Spieler zwei extrem starke Spieler dazu. Es dürfte wohl in der Rückrunde die stärkste Verbandsoberliga Ost aller Zeiten gewesen sein. Letztlich ließ sich dieses auch im Zuschauerinteresse ablesen, 300 Zuschauer fanden in den 12 Heimspielen den Weg in die Ajax-Halle, wobei das Spiel gegen Falkensee mit 71 Zuschauern mehr Zuschauer anlockte, als manches Bundesligaspiel.
Leider machten wir am ersten Spielwochenende die Tür für Hertha II noch einmal weit auf. Das Heimspiel gegen Rudow wurde mit Paul, Roy, Leo und Tobi gespielt und ging enttäuschenderweise 4:6 verloren. Roy war ob einer bevorstehenden ZahnOP leider mental nicht gut drauf und gab die Spiele gegen Romeo Falk und Felix Reckwald ab. Leider konnte das untere Paarkreuz dieses nicht ausgleichen, hier fehlten Johannes und Sebastian dann schon sehr. Damit war unser Vorsprung gegen Falkensee aus der Hinserie egalisiert und auch Hertha rückte wieder in Reichweite. Nachdem beim Spiel gegen Falkensee nur ein 2:8 möglich war, blieb der Sieg der VOL Ost eine schöne Idee. Hertha hatte gegen Rudow in der Hinserie Remis gespielt und war bis auf einen Punkt an uns dran. Beim Spiel Hertha II gegen Falkensee ging es zugunsten von Falkensee 3:7 aus, so dass der alte Abstand von 3 Punkten zwischen Hertha II und uns wiederhergestellt war. Da unser Spiel gegen Hertha zwo, drei und vier noch bevorstand, war klar, dass jeder Fehler uns den Relegationsplatz kosten würde. So kamen wir schließlich mit 3 Punkten Vorsprung in das Spiel gegen Hertha II und fanden, allen Beteuerungen Wosik und Kuzmin würden höchsten in der Relegation spielen zum Trotz, beide im Spielbericht vor.

Damit war das Spiel nicht zu gewinnen. Waren wir sauer? Klar, aber verstehen konnten wir es auch. Durch einen kleinen Fehler in der Vorsaison und den Abbruch der Spielzeit war die Mannschaft, die in der Oberliga mit Sicherheit im oberen Drittel gespielt hätte, in der Verbandsoberliga geblieben.
Zu unserem Glück ging dann alles trotzdem glatt, mit einem winzigen Pünktchen Vorsprung muss nun Hertha II noch eine Runde in der Verbandsoberliga zubringen und wir durften uns in der Relegation versuchen.

Die Relegation ging es dann gegen Oberalster VfW II und den SSC Hagen Ahrensburg jeweils mit 7:3 erfolgreich aus, sodass der Aufstieg in die Oberliga Nord-Ost uns zurückbekommt.

Auch in die Relegation durfte die 8. Herren, die diese erfolgreich absolvierte und damit die Niederungen der 4. Kreisklassen verlassen kann. Abgestiegen ist die 7. Herren, die damit in der nächsten Saison in der 2. Kreisklasse antreten kann.

Alles in Allem war es für den Verein eine erfolgreiche Saison. Schön wäre, wenn sich auch wieder mehr Mitglieder in die ungeliebten Dinge neben dem Tischtennis einbringen könnten, wie Turnierausrichtung oder auch den Erhalt des Materials oder die Abwicklung der Punktspiele der ersten Herrenmannschaft oder die Pflege und Bestückung der Website.

2023 Damen

Gestern konnte die 1. Damenmannschaft mit einem 6:4 Sieg in Rostock den Verbleib in der Oberliga sichern.
Nach 2 verlorenen Doppeln gewannen Belana, Alexa, Mary und Ines noch 6 teils hart umkämpfte Einzel. Nach einer personell schwierigen Rückrunde mit Ausfällen durch Schwangerschaft  (unser Mannschaftsnachwuchs kommt im Sommer), Coronaerkrankungen und Prüfungsvorbereitungen sind wir super glücklich und möchten allen Fans und Daumendrückern sowie unseren Ersatzspielerinnen Susi, Netti und Lara ein großes Dankeschön sagen.

 

Am Sonntag, dem 23.04.2023 findet um 15h das Entscheidungsspiel um den Relegationsplatz in der Verbandsoberliga Ost gegen Hertha BSC IV in der Keplerstraße statt. Nur ein Punkt Vorsprung vor dem Dritten Hertha BSC II bedeutet, dass nur ein Sieg gegen Hertha BSC IV für uns den zweiten Platz sichert. Der Druck ist also hoch. Wir wollen den Grill anschmeißen und etwas Getränke bereitstellen und hoffen auf eine rege Zuschauerteilnahme.

Tobi23

Das ursprünglich um 11:30h angesetzte Punktspiel - eins der beiden Spitzenspiele der Rückrunde für die Herren von Ajax 1 - findet auf Wunsch von Falkensee um 14h statt.
Das Spiel soll im Livestream auf der Facebook-Seite übertragen werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Natürlich werden Zuschauer auch vor Ort gerne gesehen!
Samstag, 04. März 2023
Sporthalle der Lessing-Grundschule
Waldstr. 27a
14612 Falkensee

Am Samstag (21.1.23) fand das wegen der BEM verlegte Punktspiel gegen den SCC statt. Ajax trat mit Roy, Fredi, Leo und Hannes an.

2023 1 SCC
Leo, Roy, Fredi, Hannes

In einem Spiel, dessen Ergebnis nicht wirklich die Spannung widerspiegelt, konnten sich letztlich die Herren von Ajax 1 durchsetzen. Leo kommentierte, dass sich wohl letztlich die Qualität durchsetzen konnte. Lediglich Hannes konnte zwar das Doppel mit Roy gewinnen, hatte aber im Einzel mit Leon Geiger einen Gegner, der in den ersten beiden Sätzen einfach alles traf. Immerhin eine Verdoppelung der Punkte von Satz 1 zu Satz 2 ;) (es wird ihn nicht trösten). Im Satz 3 konnte Hannes bis zum 7:7 das Spiel offen gestalten, aber vermutlich wirkten dann die beiden vorhergehenden Sätze nach, ein klares 0:3. Gegen Roland Kowalski ging der erste Satz unglücklich in der Verlängerung an Roland, Satz 2 in der Verlängerung an Hannes, doch leider ging dann in Satz 3 nichts und auch der 4. Satz ging an Roland. Letztlich gingen nur noch 4 weitere Einzelsätze verloren und damit sicheres 8:2 als Endergebnis. Vielen Dank an Roland vom SCC, ohne die Bereitschaft, den Termin von der BEM um ein Wochenende nach hinten zu verlegen, wäre Roy jetzt nicht für die Norddeutsche nominiert! Besten Dank dafür.

Bei der diesjährigen Berliner Einzelmeisterschaft im Tischtennis erreichte Roy das Finale! Mit einem tollen Vizemeistertitel konnte er sich erneut für die Norddeutsche Meisterschaft (dieses Jahr am 4.+5.2. in Bremen) qualifizieren. An der Seite von Pascal Neef (SV Berliner Brauereien) konnte er zudem den 3. Platz im Doppel sichern. Eine starke Leistung in einem gut besetzen Feld. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenfalls für Ajax im Feld der Damen, Lara und Kim, sowie bei den Herren Moritz und Justin.

2023 1 Roy silber  2023 1 Roy Pas bronze

 

!

Unser Freizeitspieler und Co-Trainer Peter war gestern im RBB zu sehen.
Nicht mit Tischtennis, aber mit seinem zweiten großen Hobby dem Gitarrenbau.

2021 Peter Fleck E Gitarre

Wer Interesse hat: hier ist der Link zur Mediathek. Ab Minute 22:30 gehts los :-)

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYl9kODBkNjFkZi1mMzczLTQ3ZmQtYjM2Ny0xMjkwY2QwZDM2YTNfcHVibGljYXRpb24

Am Dienstag fand unsere Jugend-Weihnachtsfeier statt.
Leider waren sehr viele Kinder/Jugendliche krank (gute Besserung!) , aber über 30 Kinder konnten teilnehmen.
Wir haben uns über die fast volle Halle sehr gefreut.
Spaß gab es am Riesen-Tisch, langen Tisch, Mini-Tisch und beim Tennis-Tischtennis. Kleine Ziele galt es auch zu treffen :-)

2022 12 Weihnachtsfeier TT2

Und dann war es soweit...   der Weihnachtsmann hat uns natürlich auch wieder besucht...

2022 12 Weihnachtsfeier 1

2022 12 Weihnachtsfeier 2 2022 12 Weihnachtsfeier TT

Nachdem alle kleinen Geschenke verteilt wurden, gab es noch ein schönes Gruppenfoto

2022 12 Gruppe

Anschließend fand das viel beliebte Schleifchenturnier mit Eltern/Verwandten statt..

2022 12 Weihnachtsfeier Schleifchen1

2022 12 Weihnachtsfeier Schleifchen2

Vielen Dank an unser Trainer-Team für die Unterstützung!

Wir wünschen Allen ruhige, besinnliche und erholsame Weihnachtstage, bleibt gesund und rutscht gut ins neue Jahr.

Letztes Wochenende fanden die Berliner Meisterschaften U15 und U19 statt.

Bei den U15 hatten wir mit Lisa und Marlene zwei Teilnehmerinnen.
Lisa (noch U13) sollte hier eigentlich nur Erfahrungen sammeln, aber sie spielte stark auf und konnte sogar ein Spiel gewinnen. Tolle Leistung!
Marlene zählte zum engeren Favoritenkreis und konnte dies auch bestätigen. Sie unterlag zwar im Halbfinale knapp Antonia Hertin, konnte aber im Spiel um Platz 3 Anne Dembur schlagen und belegte somit einen guten 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

2022 12 Marlene U15 Einzel klein

Eine Steigerung gab es im Doppel. Zusammen mit Antonia Hertin gelang hier der 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

2022 12 Marlene U15 Doppel klein

Am Sonntag hatten wir mit Marlene, Paul und Max 3 Teilnehmer bei der U19.
Marlene konnte ihre Leistungen vom Vortag leider nicht abrufen und schied im Viertelfinale gegen Clara Paulsen aus.
Im Doppel konnte Marlene zusammen mit Aylin Üstünas den 3. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch.

2022 12 Marlene U19 Doppel klein

Für Paul war es das erste große Turnier. Er stellte sich dieser Herausforderung, konnte viele Erfahrungen sammeln und gewann sogar einen Satz.
Max hat im letzten Jahr große Fortschritte gemacht. Dies zeigte er auch hier. In der Vorrunde unterlag er nur knapp den an 10. gesetzten Marlon Schurig und wurde Gruppenzweiter. In der KO-Runde dann leider ein schweres Los gegen den an Position 3 gesetzten Hoang Long Phan. Max spielte gut, konnte dieses Spiel aber nicht gewinnen.
Alle zeigten tolle Spiele. Macht weiter so...

Nach einer bisher sehr erfolgreichen Hinserie mit 20:0 Punkten steht nun mit dem letzten Heimspiel ein Spiel der Superlative an.
Der Gegner steht mit ebenfalls 20:0 Punkten, aber 4 Spiele besser da, als wir. Ein Unentschieden reicht uns also nicht, um die Herbstmeisterschaft zu sichern.

Sporthalle der 31. Grundschule Treptow/Köpenick - 12459 Berlin-Oberschöneweide - Keplerstr. 7

Die vorletzte Aufgabe von Paul, Roy, Fredi, Leo, Seb und Jo in der Hinserie wird zugleich die schwerste. Ein Spiel auf Regionalliganiveau wird von unseren Spielern alles abverlangen. Wir hoffen auf Eure Unterstützung, lautstark und fair! Dafür wollen wir Euch gutes Tischtennis bieten.

Imbiss - Stimmung - Gute Laune

Am Samstag durfte die 1. Herrenmannschaft zum ersten Mal in dieser Saison auswärts ran. Gegner waren mit dem TSV Rudow 1888 eine der favorisierten Mannschaften der diesjährigen VOL Ost. Es war also klar, dass es eine enge Kiste werden würde, zumal nach den schwachen Auswärtsspielen der letzten Saison.
Insofern kam neben Roy für das obere Paarkreuz mit Frederick Jost ein ehemaliger deutscher Jugendmeister ins Aufgebot. Unten hatten wir die Qual der Wahl, es standen Leo, Sebastian und Johannes zur Verfügung. Letztlich spielte Seb mit Roy das Doppel und Leo und Jo die Einzel.
Fredi und Jo im Doppel eins mussten sich erst finden, spielten dann aber immer besser zusammen, ein wichtiges 3:1 gegen Ceczka/Stefanides. Roy und Seb im Doppel zwei spielten ihre Erfahrung gut aus, 3:0 gegen Reckwald/Falk, aber zum Glück ging es nicht über vier Sätze, die beiden jungen Gegner kamen auch immer besser in Schwung.
Nun ging es in die erste Runde Einzel. Fredi, der immer auf seine fehlende Spielpraxis der letzten Jahre hinwies, konnte mit keiner Höchstleistung aufwarten, aber nachdem Reckwald den 2. Satz gewonnen hatte, war bei Fredi wohl spätestens der Kampfgeist geweckt, ein verdientes 3:1 war im Spielbericht. Roy und Romeo hatten ja schon viele Trainingsspiele als Vereinskameraden gespielt. Insofern hatte Roy einen ordentlichen Respekt vor dem Spiel. Nicht unberechtigt, wie man sehen konnte, ist er doch noch nicht wieder auf dem Level, dass er im Frühjahr spielen konnte. Die Sätze waren eng, der erste ging an Romeo, doch dann kam Roy besser ins Spiel und traf auch mehr Bälle. Auch hier ein 3:1, sodass Ajax bereits vom Sieg träumte.
Träumen darf man, aber beide Spiele im unteren Paarkreuz gingen in der Verlängerung des 5. Satzes nach Matchbällen an die Gegner.
Nun Roy gegen Reckwald und Fredi gegen Falk. Roy tat sich in den ersten beiden Sätzen zwar schwer, gab auch den zweiten Satz ab, aber machte dann das sichere Remis klar. Fredi hatte mit den immer wieder zurück kommenden Bällen so seine Mühe, manchmal blitze auf, wozu er in der Lage ist, aber letztlich war mit einem knappen 3:2 der Sieg in den Büchern. Zum Glück konnte man nur sagen, denn Leo kam mit Stefanides überhaupt nicht zurecht und gab 0:3 ab, Jo kämpfte sich mal wieder in den 5. Satz und wischte nebenbei die Halle. Aber auch dieses Mal reichte es nicht 2:3.
Letztlich war es das erwartet knappe Spiel, auch wenn wir mit Paul noch ein Ass im Ärmel hatten.
5. Sieg im 5. Spiel, bisher ein Doppel und sieben Einzel verloren - 42 Siege!

v.l.n.r. Fredi, Leo, Jo, Roy und Seb

Zwei Neuzugänge mit Tischtennis-Erfahrung auf Weltklasseniveau konnte die Tischtennisabteilung des Köpenicker-Sportverein-Ajax für die Saison 2022/2023 sichern. Nach dem Abstieg aus der Oberliga in die Verbandsoberliga hat sich das Tischtennis-Quartett aus Köpenick sehr namhaft mit einem Duo verstärkt, um in der neuen Saison bei dem Aufstieg zurück in die Oberliga mitzumischen.

Sowohl der Ire Paul McCreery als auch Deutschlands ehemaliger Jugendnationalspieler Frederick Jost werden demnächst im Köpenicker Dress auflaufen. Beide Spieler sind befreundet mit Sebastian Kummle, Köpenicks Nummer 4 der ersten Herrenmannschaft, der die Neuzugänge überzeugen konnte zu Ajax zu kommen. Nicht nur aufgrund ihrer herausragenden spielerischen Qualitäten passen die Neulinge hervorragend zu Ajax, sondern auch charakterlich und von der Altersstruktur sind sie eine Bereicherung für das Team. Mannschaftsführer Leo Stynen: „Sowohl Paul als auf Frederick sind super Kerle, wir freuen uns riesig sie als Teamkollegen bei uns zu haben und sind stolz, mit ihnen zusammen in einer Mannschaft zu spielen. Neben ihrer spielerischen Klasse sind sie motiviert bei Ajax etwas aufzubauen und teilen unsere Vision den Verein sportlich nach oben zu führen.“

Ein Porträt beider Neuzugänge:

Paul McCreery (30 Jahre alt) zählt zu den besten Tischtennisspielern in Irland. Jahrelang war er Irlands Nummer 1 im Tischtennis und gewann bereits vier Mal die nationalen Meisterschaften auf der Insel. Als Teil der irländischen Nationalmannschaft ist er schon auf allen Kontinenten der Welt an Turnieren angetreten und nahm an zahlreichen Europa- und Weltmeisterschaften teil innerhalb der letzten 15 Jahren. Neben den nationalen Erfolgen in Irland zählen zu seinen größten Einzelerfolgen die dreimalige Teilnahme an den Common Wealth Games, die internationale Sportaustragung für Länder der Commonwealth Nationen. Bei dem bedeutenden Wettkampf gelang ihm im Jahre 2015 der Einzug in die Runde der letzten Acht. Im September 2017 gelang ihm ein spektakulärer 3:0-Erfolg über den Engländer Sam Walker bei den Tischtennis-Europameisterschaften in Luxemburg. Es folgte der Sprung auf Weltranglisten-Platz 310 für den Iren. In den Folgejahren spielte Paul McCreery hauptsächlich in England, wo er mit dem Sycamore TTC mehrfach die englische Meisterschaft gewinnen konnte. Zuletzt schrieb McCreery Schlagzeilen in der Tischtennis-ähnlichen Sportart Clickball. 2020 gelang ihm bei der WM im Londoner Ally Pally der Einzug ins WM-Viertelfinale. McCreery wird die Köpenicker als neue Nummer 1 verstärken.

Frederick Jost (27 Jahre alt) hat besonders in seiner Jugendzeit internationale Rekorde für Deutschland gesammelt. Im Jahre 2011 wurde er Deutscher Jugendmeister im Einzel. 2012 holte er zusammen mit Petrissa Solja den Jugend-Mixed-Europameistertitel. Am gleichen Turnier holte er zudem EM-Silber mit der deutschen Jugend-Nationalmannschaft. In den folgenden Jahren vertrat der Weinheimer Deutschland auf zahlreichen internationalen Turnieren neben zahlreichen nationalen Ranglisten und Meisterschaften. Jost spielte mehrere Jahre Profi-Tischtennis beim TTC Weinheim in der 2. Bundesliga, im Anschluss folgte während seinem Studium ein Wechsel in die 3. Bundesliga, wo er für den 1. FSV Mainz 05 und den TTC Zugbrücke Grenzau auflief. Josts beste Weltranglistenplatzierung in der Jugend war Platz 35 (Februar 2012) und Platz 213 bei den Herren (April 2014). Jost lebt mittlerweile in Berlin, ist im Tischtennis kürzer getreten und leitet sein eigenes Startup „Holy Energy“.


Am vergangenen Wochenende hatte unsere 1. Damen die Mannschaft aus Bargteheide zu Gast. Nach dem ärgerlichen 4:6 gegen TSV Rostock Süd war nach TTR der TSV Bargteheide deutlich überlegen, wie das halt immer so ist, der TSV kam im unteren Paarkreuz mit zwei Spielerinnen der 2. Mannschaft. Nominal nach TTR hätte das wohl auch zu einem Sieg reichen müssen, aber der TTR sagt ja nur etwas über Wahrscheinlichkeiten aus und so gingen zwar alle Spiele von Ines und Mary an den TSV, dafür holten Belana und Alexa alle Spiele, gemeinsam mit dem Sieg von Mary mit Belana im Doppel wurde es diesmal ein 5:5 und damit der erste Punkt in der Oberliga! Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Herren hatten wir nach dem BSC Eintracht Südring in der letzten Woche diesmal den SV Hellas Nauen zu Gast. Nauen war in der letzten Saison auf dem 2. Platz in der Verbandsliga Brandenburg und damit Aufsteiger in die Verbandsoberliga Ost. Wir waren (als Absteiger aus der Oberliga) recht deutlich der Favorit.
Roy, aus seinem „Höhentrainingslager“ in den Alpen wieder zurück, zeigte, dass er den Sport noch nicht verlernt hatte, zweimal 3:0. - Nach dem 10:0 vom letzten Wochenende „nur“ ein 9:1, letztlich 4:0 aus zwei Spielen, viel mehr geht nicht. Mission Wiederaufstieg Oberliga läuft. Nächstes Wochenende haben wir dann gleich zwei Heimspiele - am Samstag um 14h gegen den SCC und am Sonntag ab 15h gegen CfL.
Am Samstag kommt dann auch zum ersten Mal unsere neue Nr. 1 - Mr. Paul McCreery aus Irland zum Einsatz, wir sind gespannt.

Gestern fand die Landesrangliste U15 statt. Hier starten die besten 8 Mädchen aus Berlin und spielen im System Jeder gegen Jeden den Ranglistensieger aus. Im Vorfeld wurde der 3. Platz als realistisch angesehen.
Marlene spielte stark auf und konnte gegen die spätere Ranglistensiegerin Anne Dembour mit 3:1 gewinnen. Jedoch musste sie sich Antonia Hertin mit 2:3 geschlagen geben und wird damit "nur" Zweite. Eine starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Lara für die gute Betreuung vor Ort.

2022 09 LRL U15 Marlene 1 klein  2022 09 LRL U15 Marlene 2 klein

Die Frage, ob Ajax 1 am Pokal teilnehmen will, kam von Axel Subklewe und Roy sagte spontan ja, auch die Rückfrage bei Ajax 1 führte zwar zu einem differenzierten Bild, aber 3 Spieler würden wir wohl hinbekommen.
Erstes Spiel gegen SC Eintracht Berlin IV souveräner Aufsteiger aus der 3. Kreisklasse gegen Absteiger Oberliga. Die Chancen schienen klar verteilt. Uli von Eintracht schlug als Spieltermin den 27.5. (Freitag) vor, Roy konnte, also dachte ich mir nichts böses und bestätigte... das das der Brückentag von Himmelfahrt war, wurde mir erst später deutlich. Ich habe keine Ahnung, mit wem Roy alles geprochen hatte, letztlich konnten Sven Endler und Max Deege. So waren die vermeintlichen Favoriten nicht ganz so gut aufgestellt, wie es der Gegner vermutlich dachte.
Roy gab dem Gegner, wie erwartet, keine Chance. Zweimal 3:0 und das Doppel mit Max ging an sie, auch wenn es 3:1 in mehreren Satzverlängerungen knapp war. Leider konnte Sven kein Einzel gewinnen, doch dann kam Max seine Stunde und er gewann das letzte Spiel beim Stand von 3:3! Tolle Leistung, gute Nerven und der Einzug ins Finale.
Das Finale war dann am 19.6. und Ajax 1 traten mit Roy, Johannes und Kien an. Die Chancen waren gut, doch Hertha II, die Füchse III und der TTC Blau-Gold die als am stärksten erwarteten Gegner.
Überraschung beim Start, Füchse III wollten nicht. Die waren aber in der anderen Hälfte, wir hätten sie also erst im Finale bekommen können. Das erste Spiel von Ajax gegen BSV AdW III (1. Kreisklasse) ging mit 4:0 an Ajax. Dabei hatte AdW einen eigenen kleinen Fanclub dabei - nice! Nun war mit dem TTC Blau-Gold III (Bezirksliga) das Halbfinale dran, die Einzel gingen an Ajax, wobei der Sieg von Kien gegen Ehsan Golparvaran-Tehrani eine echte Überraschung war. Dafür harmonierten Roy und Johannes nicht und gaben das Doppel ab 0:3, aber letztlich ein 4:1 und damit der Einzug ins Finale.
Hier wartete mit der 1.Herren vom TTC Blau-Gold ein starker Gegner - Hossein Golparvaran-Tehrani, Thomas Schmidt und Mohamad Handous. Zu meiner Überraschung gab nur Kien das Spiel gegen Hossein ab, was bei rund 300 Punkten unterschied nicht wirklich überraschend war. Roy und Johannes jeweils im Einzel 3:0 und nun auch im Doppel. Also ein verdientes 4:1 und der Pokalsieg 2022!

Die Liste der Verfügungsplätze muss lang gewesen sein. Die Anzahl der Absagen offenbar noch länger. Letztlich reichte die Spannweite der QTTR-Werte der Herren von 2638 bis 2047. Dimas Kurzauftritt mit einem Spiel war in manchen Bereichen eher symptomatisch für die NDM, der DTTB wird sich wohl überlegen müssen, wie er die Veranstaltung künftig wieder attraktiver gestaltet. Wir taten auch unseren Teil daran, Ann-Marie Dahms wurde Corona-positiv und musste so den Traum 90. NDM an den Nagel hängen.
Jedoch wären nicht die gesamten Nachrücker gebraucht worden, Roy wäre wohl nicht zu seiner ersten NDM gekommen.
Als am Dienstag die Mitteilung kam, dass er teilnehmen kann, war die Freude groß. Klar war auch, dass nicht viel zu holen sein würde. Letztlich war er nach QTTR die Nummer 29 von 32.
Neben Roy war Ali-Sedar Gözübüyük für Berlin am Start. Dem sehr sympathischen Athleten von den Füchsen Berlin und jungen Vater passierte auf dem Weg zu seinen 8. Deutschen Meisterschaften leider das Missgeschick, dass er mit dem Fuß umknickte und der Knöchel dick wurde.

Die Fahrt verlief relativ unspektakulär, sieht man von einem umgestürzter LKW-Anhänger ab, der auf der Stadtautobahn lag und uns zu Anfang fast eine Stunde kostet. Wir erreichten die Turnhalle in der schönen Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken nach 8,5 Stunden Fahrt. Ali spielte sich erst mit seinem Doppelpartner und dann mit Roy in der Halle ein. Nun ja, richtig bewegen konnte er sich dabei nicht.
Anschließend waren wir Abendessen in der Innenstadt von Saarbrücken und dann ging es ins Hotel.
Spannend war dann noch die Auslosung, Roy gegen Fan Bo Meng. Oh, er saß am Nachbartisch. Ali gegen Tobias Hippler war die zweite Partie.

Am Tag eins fing Ali mit dem Mixed an, Roy war bedauerlicherweise nicht ins Mixed-Feld gekommen. Ali spielte mit Sonja Roggenhofer gegen den Oldie im Feld Patrick Decker mit Jungstar Mia Griesel 0:3 und Ende.
Humpel Ali humpelte zum Doppel, zusammen mit Jens Schabacker konnte er 3:2 gewinnen, Roy dagegen konnte mit Jens Köhler (TTC Börde Magdeburg) den bayerischen Gegnern Matthias Danzer und Mike Hollo nur zu einem 0:3 gratulieren, immerhin waren sie im 3. Satz besser ins Spiel gekommen, aber leider 10:12!
Nun war Ali mit dem Einzel dran, 12:30h, Roys Einzel startete erst um 15h. Deutlich sichtbar Alis Handicap, er konnte Hippler zumindest 2 Sätze abnehmen, ohne dicken Knöchel wäre da sicher mehr drin gewesen.
Mittagspause und dann warten auf 15h.
Roy war sehr aufgeregt, Fan Bo Meng (1. Bundesliga QTTR 2428) und Roy kam nur zu einem Ball, der ihm gefiel, mit -4 -2 -5 -8 war der Traum von der NDM dann auch schnell schon wieder ausgeträumt.
Nun warteten wir noch auf das Doppel von Ali und Jens, es ging gegen Benedikt Duda und Dang Qiu, (die später das Turnier gewinnen sollten - Spoiler!). Es waren schöne Ballwechsel dabei -10, -7, -7 und das war es dann.

Wir schauten uns noch die Spiele bis zu den Viertelfinalen an, eine Nacht im Hotel und dann ging es Sonntagvormittags zurück nach Berlin - rund 9 Stunden, wobei wir Ali noch nach Hause gefahren haben.
Ergebnisdienst 

Kollage Website

Vergangenen Samstag wurde in der Paul-Heyse Straße der beste B-Schüler und die beste B-Schülerin gesucht. Unter den insgesamt 139 Kindern versuchten auch 14 Köpenicker ihr Glück.

Die Kinder waren alle hoch motiviert und wollten trotz der Hitze, die sich schnell in der Halle bemerkbar gemacht hatte, ihr best möglichstes zeigen. Mit den vielen Betreuern (an dieser Stelle vielen Dank an Reimo, Max, Marlene, Malte, Conny, Jannes und Paul) konnte sichergestellt werden, dass niemand alleine an der Platte stand; aber auch so war toll zu sehen, dass sich stets gegenseitig unterstützt und füreinander geklatscht wurde.

Insgesamt gab einige tolle Ballwechsel zu sehen und auch einige Sätze und Spiele konnten als Sieg verbucht werden. Hervorzuheben sind hier unter anderem Benjamin und Emil S. die gegen die teilweise 3 Jahre ältere Konkurrenz Spiele in ihrer Gruppe gewonnen.

Für die Endrunde hat es noch nicht für alle gereicht, aber Emil M, Theo, Bogdan und Connor konnten in der Vorrunde viele Spiele für sich entscheiden und durften sich so verdienterweise im KO Feld beweisen. Die Luft in der Halle war nun mittlerweile leider kaum zu ertragen (aber auch diese Erfahrungen müssen gemacht werden), was man den Kindern auch angemerkt hat und sich Spiel teilweise wiederspiegelte sodass leider in der ersten KO Runde für alle Schluss war.

Insgesamt muss im Aufschlag Rückschlag Spiel noch viel trainiert werden, sowie auch die Beinarbeit, dennoch kann viel positives aus der Meisterschaft mitgenommen werden und wie immer hat sich gezeigt, dass regelmäßiges, fleißiges Training sich auszahlt.

Letzten Sonntag fanden die Berliner Meisterschaften der Jüngsten (U11) statt.

Köpenick startete mit 11 Teilnehmern. Für alle war es das erste große Turnier, aber sie schlugen sich toll. Alle Kids konnten einige Sätze gewinnen. Einige sogar schon Spiele! Eine tolle Leistung.

2022 06 BEM U11 klein

5 Kids schafften den 2. Platz in der Vorrunden-Gruppe und somit den Einzug in die Endrunde. Mathis spielte sich hier bis ins Achtelfinale! Hier musste er sich jedoch dem späteren Zweitplatzierten geschlagen geben.

Alle anderen spielten in einer Trostrunde weiter. Unter anderem auch Emil Murach. Emil kämpfte sich hier bis ins Finale und gewinnt die Trostrunde!

Im Doppel erreichten Theo und Emil S. das Achtelfinale. Moritz und Emil M. schafften es bis ins Viertelfinale. Hier mussten sie sich den späteren Zweitplatzierten jedoch geschlagen geben.

Lisa startete zunächst mit im Feld der Jungen und konnte hier 2 Spiele gewinnen! Tolle Leistung. In der Mädchen-Konkurrenz gelang Lisa der Einzug ins Viertelfinale! Hier musste sie sich nur knapp mit 2:3 geschlagen geben und schrammte somit ganz knapp an einer Medaille vorbei! Eine sehr starke Leistung beim ersten Turnier!

Fazit: Das Wettkampfverhalten muss hier und da von einigen Jungs noch etwas geübt werden, aber das wird schon J
Alles in allem zeigten die Kinder gute bis sehr gute Leistungen! Die Lehrgänge der letzten Wochen haben sich bezahlt gemacht. Weiter so!

Vielen Dank an die vielen Betreuer vor Ort: Reimo, Tobi, Cato, Justin, Steffen, Max, Niklas und Marlene!

Bei den Turnieren über Pfingsten konnten einige Köpenicker tolle Erfolge vermelden:

Beim Lichtenrader SC belegte Max Deege einen tollen 3. Platz in der Klasse U 15 I.
Niklas und Paul konnten hier im Doppel den 2. Platz belegen! Tobi erkämpfte sich in der Herren B Konkurrenz einen starken 3. Platz. Justin und Moritz im Doppel den 2. Platz.

Familie Ode startete in Bernau. Lukas konnte die Herren D Konkurrenz gewinnen! Im Doppel belegten Lukas und Karsten den 3. Platz

2022 06 TTV Bernau Lukas Ode  2022 06 TTV Bernau Lukas Ode 2  2022 06 TTV Bernau Doppel Ode Ode

Herzlichen Glückwunsch !

(ein Bericht von Ines und Mary)
Tag 1

Am frühen Morgen des Himmelfahrttages starteten Alexa, Mary und Ines nach Hamm zu den dt. Pokalmeisterschaften.
Nach Einchecken, Hallenluft schnuppern und Anfeuern der Füchse-Männermannschaft startete um 18:00 Uhr unser erstes Spiel gegen Spvgg. Essenheim. Alexa gewann das erste Spiel souverän 3:0, Ines kämpfte sich mit 3:2 durch, leider verlor Mary ganz unglücklich 2:3 ihr erstes Einzel. Mit einem super Doppel konnten wir dann 3:1 in Führung gehen, ganz knapp verlor Alexa dann 2:3 gegen die Nr. 1 von Essenheim. Als letzte Mannschaften in der Halle spielten wir gegen Müdigkeit und Hungergefühl, Mary holte den ersehnten 4. Punkt und sicherte damit unseren ersten Spielgewinn 4:2, endlich fertig.

Tag 2

Nach kurzer Nacht begrüßten wir den Döbelner SV Vorwärts zum 2. Gruppenspiel. Die Nervosität hatten wir abgelegt und gewannen alle unsere Einzel recht sicher. Diesmal hatten Alexa und Ines im Doppel keine Chance und wurden eiskalt von einer Ecke in die andere gejagt. Mit einem 3:1 gegen die Döbelner Nr. 1 konnte Ines dann aber den Sack zu machen. Wir freuten uns über ein 4:1 und belohnten uns freudig mit einem Eisbecher in der Innenstadt.

Am Nachmittag wurde Ines zum Flughafen nach Düsseldorf gebracht und konnte ihren eigentlich geplanten Urlaub für ein „langes WE“ in Wien mit etwas Verzögerung beginnen. Für Ines kam am Freitagabend Lisa mit dem Zug nach Hamm gereist, mit viel Vorfreude und Neugier im Gepäck.

Alexa und Mary verkürzten den „Players Night“ Party Abend, um Lisa im Hotel in Empfang zu nehmen. An der Hotel-Bar ließen wir den Abend bei einem Glas Wein und Cocktail ausklingen.

Tag 3

Um 10 Uhr begannen die letzten Gruppenspiele für alle Mannschaften. Für uns standen noch zwei Spiele an diesem Samstag auf dem Plan. 10 Uhr gegen VSV Büchig und 13 Uhr gegen den Gruppengesetzten SC BW Ottmarsbocholdt und ggf. noch unser zum Ziel gesetztes Viertelfinale. Bisher konnten wir zwei gewonnene Spiele aus den Vortagen für uns verbuchen.   

Pünktlich um 10 Uhr ging es los. Wir brauchten noch ein gewonnenes Spiel in der Gruppe, um uns für das Viertelfinale zu qualifizieren. Wir wussten, dass das spielerische Niveau nicht nur in unserer Gruppe sehr hoch war.

Leider gingen wir gegen VSV Büching 0:3 in Rückstand. Wir fanden nicht in unser Spiel und konnten an die Leistung der vergangenen Tage nicht anknüpfen. Unser Doppel (Alexa und Lisa) konnten wir wieder ganz sicher mit 3:1 gewinnen, wie auch das nächste Einzel von Mary. Alexa verlor dann leider 2:3 und somit mussten wir uns 2:4 geschlagen geben. Es waren doch noch schöne und spannende Spiele nach unserem missglückten Start an diesem Tag. VSV Büching war erleichtert, doch noch gewonnen zu haben, denn nach dem gewonnenen Doppel und Einzel bekamen sie das „Zittern“ wie sie so schön sagten J.

Um 13 Uhr ging es gegen den Gruppenersten SC BW Ottmarsbocholdt weiter. Es gab leider nur noch eine ganz geringe Chance auf ein Weiterkommen.

Alexa eröffnete mit einem sehr starken Spiel gegen die Nummer 1 und gewann 3:0. Mary hatte in ihren beiden Einzeln keine Chance und musste sich dem überlegenen Spiel der Gegnerinnen geschlagen geben. Lisa, an drei gesetzt, machte auch ein ganz starkes Spiel. Sie holte ein 0:2 auf – konnte den „Sack“ aber leider im fünften Satz bei einer Führung von 10:5 nicht zumachen. Das war bitter – zumal gleich im Anschluss das Doppel gespielt wurde. Lisa, mental total stark, steckte das verlorene Spiel super weg und konnte abermals mit Alexa das Doppel gewinnen. Am Ende mussten wir uns auch hier 2:4 geschlagen geben.

Im Fazit können wir alle sagen: Tolle, spannende Spiele, super Atmosphäre, viele nette Leute, gute Organisation, klasse Buffet u. a. mit selbstgebackenen frischen Waffeln J.

Es hat Lust und Vorfreude auf unsere kommende Saison als Aufsteiger in die Oberliga gemacht.
 

Am 7.5. 2022 fanden die Finalspiele im BTTV- Pokalwettbewerb für Verbandsklassen statt. Leider war die Beteiligung in der Damen A-Klasse überschaubar und wir spielten direkt das Finale gegen ASV Berlin. Nach der langen Pause war die Freude auf ein schönes Spiel groß.
In einem klasse Spiel siegte Alexa gleich zu Beginn gegen die Nr. 1 von ASV Xin Meng mit 3:2. Ines spielte am Tisch nebenan gegen Maria Smyshliaeva und konnte sich nach 5 umkämpften Sätzen ebenfalls 3:2 durchsetzen. Mary im Spiel 3 gewann routiniert und abgeklärt 3:0 gegen Andrea Khamseh. Im anschließenden Doppel ließen Alexa und Ines nichts mehr anbrennen und gewannen 3:0 gegen Meng/ Smyshliaeva.
Damit nahmen wir den Pokal mit nach Köpenick und dürfen zusammen mit Lisa Ende Mai zu den Deutschen Pokalmeisterschaften in Hamm fahren.

IMG 6515 f  IMG 6512

Nach langer Pause fand am 30.04./01.05. mal wieder ein Wochenend-Lehrgang statt. 21 Kinder und Jugendliche haben an drei intensiven Trainingseinheiten teilgenommen.

2022 05 WE 1  2022 05 WE 2  2022 05 WE 3

2 Eltern haben am Samstag für ein tolles Mittagessen gesorgt. Vielen Dank!
Nach 2 intensiven Einheiten freuten sich alle Teilnehmer am frühen Abend über eine Pizza. Um 19 Uhr gab es dann noch bei einer kleinen Spieleinheit viel Spaß.
Sonntag früh wurde gemeinsam Frühstück gegessen, sodass alle gut gestärkt in die 3. Trainingseinheit gegangen sind.

Für fast alle Kinder/Jugendlichen war es der erste intensive Lehrgang mit 3 Einheiten. Einigen Kindern hat man dies deutlich angemerkt, einige Kinder überraschten uns aber auch mit ungeahnten konditionellen Fähigkeiten :-) 
Auch wenn es ein anstrengender Lehrgang für Kinder/Jugendliche und Trainer war, denken wir, dass alle Spaß hatten. Viel gelernt wurde auf jeden Fall. Die Fortschritte waren deutlich zu sehen.

Vielen Dank an die vielen Trainer und Sparringspartner die mich toll unterstützt haben: Roy, Reimo, Kien, Chris, Tobi, Justin und Nikita.
Danke auch an Ron für die schönen Fotos (weitere Fotos findet ihr unter dem Button "Fotos").

Jetzt erholt euch alle gut und bleibt weiter fleißig am Ball :-)


Nach 2 Jahren Zwangspause fand gestern wieder die Jugend-Vereinsmeisterschaft statt.
39 Kinder und zahlreiche Eltern/Großeltern füllten die Halle in der Keplerstr.
Gleich zu Beginn wurde ein schönes Gruppenfoto gemacht.

2022 04 Gruppe 2 bearbeitet

Die Eltern stellten ein tolles Buffet zusammen:

2022 04 Buffet 1 2022 04 Buffet 2 2022 04 Buffet 3

Gut gestärkt wurde natürlich auch viel gespielt. Alles in Gruppenphasen, sodass alle Teilnehmer viele Spiele hatten und eine genaue Platzierung ermittelt werden konnte.

Bei den Mädchen gewann Marlene deutlich. Die Plätze 2 und 3 belegten Lisa und Lea.

2022 04 Mädchen

In der U 11 Konkurrenz konnte Theo vor, Emil M., Moritz und Emil S. gewinnen.

2022 04 U11

Julian S. konnte in der Altersklasse U13 gewinnen und verwies Steven, Stepan und Enno auf die Plätze 2 und 3.

2022 04 U13

Unser derzeit fleißigster Spieler konnte hochverdient die U15 Konkurrenz gewinnen! Neuzugang Niklas belegt Platz 2. Die 3. Plätze gingen hier an Conny und Jannes.

2022 04 U15

Herzlichen Glückwunsch an alle.

Vielen Dank an die Eltern für das tolle Buffet.
Die Turnierleitung hatten Roy und Kien gut im Griff. Vielen Dank für den zügigen und reibungslosen Ablauf.
Wir hoffen die Kinder und Jugendlichen hatte Spaß und gehen hochmotiviert ins Training und die kommenden Turniere.

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Herren erkämpfte sich Roy einen grandiosen 3. Platz !!
Herzlichen Glückwunsch!

2022 04 Roy NDM22 2

Glückwünsche auch an Ali, Anni und Sina!

Einen tollen ausführlichen Bericht findet ihr hier auf der BTTV-Seite.

2022 04 Roy Siegerehrung

Nachdem die Berliner Meisterschaften der Damen und Herren ja bekanntlich entfallen sind, hat der BTTV die Spieler, die Berlin im NTTV vertreten, nominiert.
Roy, derzeit unter den nach TTR besten 15 Spielern in Berlin, schien keine großen Chancen auf die 3 Plätze zu haben, doch wurde er gefragt, ob er mitfahren wolle. Dieses wollte er und so bekam er tatsächlich die Nominierung. Nun kann er sich zum zweiten Mal nach 2019 unter den 24 besten Spielern Norddeutschlands beweisen und den Versuch starten, einen der beiden Plätze für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Saarbrücken am 25.+26.6.22 zu ergattern. Beim ersten Versuch gab es einen Sieg in der Vorrunde, für die Endrunde reichte es da noch nicht. Das könnte dieses Mal anders sein, vom TTR-Wert her ist er aktuell unter den TOP10 der Teilnehmer.
Im Doppel wird er voraussichtlich mit Chris Helm antreten, der auch an der Meisterschaft teilnimmt.

Roy22

Die Hinserie in der Oberliga war ja mit viel lernen und sich finden und dem Sieg über Siek zu Hause wenig zählbares (in Worten: zwei Punkte) hinterließ, waren wir mit Platz 11 der Liga mit der roten Laterne ausgestattet.
Die Chancen, in der Rückrunde den Keller der Oberliga noch zu verlassen, schienen mager.
Dennoch hatten wir uns so einige Gedanken gemacht, die Umstellung von Leo ins untere Paarkreuz erschien uns sinnvoller, Roy ging ob der TTR-Punkte auf die 1, die Doppel so lassen, oder... ja, so lassen.

Das erste Spiel (auswärts) gegen die SG Geltow, alle wollten zeigen, das da noch etwas geht und so wurde wohl der psychische Druck zu hoch, beide Doppel weg, nur Roy konnte ansatzweise zeigen, das Ajax spielen konnte, 1:5 zur Halbzeit, dann gab Roy nach sehenswertem Spiel und verschlafenem 5. Satz das Spiel gegen Grothe 2:3 ab und auch der Rest konnte sein Spielvermögen nicht abrufen, letztlich 1:9. Das Ergebnis hatten wir als schlechtestes am letzten Spieltag gegen die Füchse. Also kam das schlimmste erst zuletzt und zur Rückrunde hoffentlich zuerst.
Damit war eigentlich alles gelaufen, wir standen 2:20.
Als sich die Mannschaft schüttelte und wir versuchten, ein standing zu finden, konnte ich festhalten: es ist vorbei, lasst uns spielen.

Spielverlegungsanfrage von Hertha 2, ein Spieler hat Corona. Eine Verlegungspflicht hätte es ab 2 Fällen gegeben. Nun bin ich in fast allen Fällen nicht so, aber in der Hinrunde war Hertha mit dem zwar nominell aufgestellten Spieler Nr. 1 der Mannschaft, aber bis dahin in der Oberliga nicht gesehenen Herrn Lohse angetreten. Eigentlich Reservist für die 2. Bundesliga bei Hertha würde er wohl bei so ziemlich jedem Gegner für einen Sieg in der Oberliga sorgen. Er war jedoch nur bei uns und TuSLi aufgeboten. Es ist ja nicht verboten, ihn einzusetzen, halt aus meiner Sicht nur eine „kleine“ Ungerechtigkeit und die habe ich damit ausgeglichen, finde ich. Wir haben diesmal nicht verlegt, in der Hoffnung, so einen Vorteil für uns zu bekommen. Er kam! 6:4 für Ajax und der zweite Heimsieg. Er wurde uns nicht geschenkt. 2:0 nach Doppeln, das Unentschieden nach der ersten Runde 5:1 und letztlich nach 6:3 ein 6:4! Enger, als zwischenzeitlich erhofft.
4:20!
Nun rückten die Füchse an, ein 1:9 stand aus der Hinrunde in den Büchern und so, wie sie antraten, (mit Piwonski, Köpp, Hinz und Wolf) gab es keine Frage, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Zwischen dem, etwas zu wollen und es zu bekommen, liegt meist noch die Leistung, es zu tun. Die Doppel liefen 1:1 aus, doch dann drehte Ajax auf. Oder besser Roy, 3:0 gegen Stephan Köpp. Leo konnte sich knapp gegen Jonas Wolf durchsetzen - 3:3 nach der ersten Runde.
Jetzt drehten alle Ajaxer auf: Roy 3:0 gegen Piwonski, Jo 3:2 gegen Köpp, Leo 3:1 gegen Hinz und Sebastian 3:1 gegen Wolf. - Wahnsinn 7:3.
6:20!
Wieder ein Heimspiel, diesmal der TSV Bargteheide II, oberes Tabellendrittel, hatten aus meiner Sicht mit um den Aufstieg gekämpft und am Vortag TuSLi mit 10:0 aus der eigenen Halle geschossen (ok, TuSLi hatte einige Aufstellungssorgen...). Trotzdem waren sie in Bestbesetzung, was uns ja sagte, dass man uns ernst nahm und nominal, außer in Position 1, rund 100 TTR-Punkte besser. 1:1 nach Doppeln. Roy siegte 3:0, Johannes vergab bei 2:1 ein 10:5 und musste dann zum 2:3 gratulieren, Leo nahm ein knappes 3:2 mit und Sebastian legte mit 3:1 nach, 4:2 nach der ersten Runde und alle mussten sich kneifen, es hätte ja auch 5:1 stehen können!? In Runde 2 legte Roy ein 3:1 nach, so dass das Unentschieden safe war. Jo gab ab, ebenso Seb, aber Leo holte knapp, aber verdient den Siegpunkt!
8:20!
Hatten wir mit dem ersten Sieg die rote Laterne abgegeben, so hatten wir nun auch Hertha hinter uns gelassen. Leider waren die restlichen Spiele nicht gerade in unserem Sinne. Die Mannschaften, mit denen wir uns um die Frage Relegationsplatz streiten könnten, konnten (aus unserer Sicht leider) punkten, sodass der Abstand weiter stieg. Aus den letzten 6 Spielen brauchen wir mindestens 10 Punkte, um die Abstiegsränge noch verlassen zu können.

Das war die Voraussetzung, für das Auswärtswochenende nahe Hamburg. Ich hatte mir leider eine Freundin an Land gezogen, die ich nicht haben wollte. Sie nannte sich Corinna oder so und mit der im Bett war es nicht nett.
Letztlich mussten wir die Fahrt umorganisieren und so ging, statt einer geplanten 4-er Mannschaft plus 5 Supportern nur ein Team mit 3 Supportern auf die Reise.
Pünktlich angekommen, startete das Spiel leicht verzögert. Der SSC Hagen Ahrensburg nur mit zwei regulären Spielern und zweimal Ersatz. Im Doppel reichte es heute für uns nicht: 0:2. Nun mussten es die Einzel richten und das taten sie: 3:3 nach der ersten Runde. Leider konnten weder Roy noch Jo in Runde zwei etwas ausrichten, sodass es um Unentschieden oder Niederlage ging. Letztere konnte abgewendet werden, Leo holte im Satz 5 Spiel (wie Seb schon vor ihm seins) und das Unentschieden.
Der erste Punkt auswärts!
9:21!
Morgen nun Versuch 2 gegen Siek II, mal sehen, ob es da wieder einen Sieg gibt (den ersten auswärts...)

 

Herzlichen Glückwunsch an die Jungs von Ajax 1 für den ersten Sieg in der Oberliga!

2021Ajax1

...  zumindest für die Kinder..

Seit März gibt es für die Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahre die Möglichkeit des Trainings im Freien.
Dies nutzen wir 2 x wöchentlich, wenn es das Wetter zulässt. Mit vielen verschiedenen Spielen gibt es Spaß und Bewegung für die Kids.

Die Notbremse hat uns dann im wahrsten Sinne des Wortes, mit anfänglich kaum umsetzbaren Anforderungen, ausgebremst. Aber seit 10.05.2021 gibt es wieder regelmäßiges Training vor und hinter der Sporthalle. Leider derzeit nur noch für Kinder bis einschließlich 13 Jahre, aber wir hoffen auf weitere Lockerungen!

Bei immer besser werdenden Wetter hatte ich Achim gefragt ob er eine Möglichkeit sieht eine Rampe zu bauen, damit wir die Tische nach draußen transportieren können. Er ließ sich nicht lange bitten und schneller als ich schauen konnte war die Rampe fertig.

2021 05 Rampe HP

Jetzt können wir bei gutem Wetter auch wieder Tischtennis für die Kids anbieten.

2021 05 TT 5 HP

2021 05 TT 7 HP

2021 05 17 TT 6 HP

2021 05 17 TT 8 HP

Am 20.05. gab es dann eine tolle Überraschung für Achim. Die Kinder haben ihm als Dankeschön einen Gutschein überreicht. Achim war sichtlich gerührt, die Überraschung war gelungen.

Vielen Dank nochmal an Achim!

Aber auch vielen Dank an die Eltern, die immer fleißig beim Transport der Tische helfen!

Peter hat die Zwangspause gut genutzt und eine E-Gitarre aus einem Schlägerkoffer gebaut.
Das klingt unglaublich gut!
Einen Artikel mit einem Video gibt es auf  MyTischtennis 



Vielen Dank Peter!

Mit viel Aufwand wegen Corona haben wir es geschafft, beide Punktspiele in Hamburg stattfinden zu lassen.

Video Tisch 1

Video Tisch 2

Das Ergebnist findet Ihr hier.

Sonntag in Schnelsen

Video Tisch 1 (TuS Germania Schnelsen bei Twitch)

Video Tisch 2

Ergebnis

Zusammenschnitt vom Spiel (youtube)

Der zweite Punkt durch das Remis bei Schnelsen im vierten Spiel gibt der Hoffnung Nahrung, dass der Klassenerhalt möglich ist. Im Jahr des Aufstiegs in die Verbandsliga stand nach der Hinrunde nur ein 5:13 auf der Habenseite, letztlich konnten wir die Klasse halten. Hoffen wir, dass es trotz Corona zu einer regulären Saison kommt.

Nach einer viel zu langen Zeit ohne Tischtennis ging es nun wieder los. Die Qualifikation für die Landesranglisten ergaben für Ajax drei Qualifizierte: Roy bei den Herren, Nikita bei den Jungen 18 und Marlene für die Mädchen 18, 15 und 13.

Für die Landesrangliste der Jugend 18 und Mädchen 13 am kommenden Wochendende wünschen wir Marlene und Nikita viel Erfolg!

Mit nunmehr 7 Herren-, 2 Damen-, 2 Senioren- und 4 Jugendmannschaften nehmen wir am Punktspielbetrieb des BeTTV teil. Den ersten Sieg konnte die 6. Herren bereits einfahren. Auch die 1. Herren wird am Wochenende ihre Prämiere in der Oberliga Nord-Ost haben und in Preetz versuchen, erste zählbare Punkte zu erreichen. Das Spiel am Sonntag, den 6.9.2020 soll auf der facebook-Seite ab 12h live übertragen werden, mal sehen, ob die Internetverbindung vor Ort ausreicht.

Die 1. Damen ist ebenfalls am Sonntag ab 11h aktiv und spielt zu Hause in der Keplerstraße gegen TTC Finow Eberswalde III.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Gesundheit und Erfolg.

Mit einem 9:4 Sieg gegen den SV Berliner Brauereien stehen die Herren von Ajax 1 uneinholbar auf Platz 1 der Verbandsoberliga Ost. Damit dürfen es die Herren in der nächsten Saison in der Oberliga Nord-Ost ihr Glück versuchen. Ein herzlicher Glückwunsch an Roy, Chris, Johannes, Nikita, Tobi und Angelo! 14 Siege und 3 Niederlagen sind die bisherigen Ergebnisse, es folgt noch ein Spiel am 29.3. Ein Dank an alle Unterstützer und Zuschauer.

Wir freuen uns auf hoffentlich spanndende Spiele in der nächsten Saison!

Am Wochenende fand in Bernau die Norddeutsche Meisterschaft der Jugend statt. Nikita und Marlene gehörten zum 17-köpfigen Aufgebot des BTTV und Kien war als Coach dabei.


Marlene konnte Erfahrungen in einer Altersklasse sammeln, in der sie noch 3 Jahre spielen kann, mit einem fleißigen Training sind da sicher noch einige Teilnahmen möglich.

Nikita war bei der Norddeutschen Meisterschaft Jungen 15 Top gesetzt und wurde dieser Setzung gerecht. 1.Platz und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch!

Sonntag:
Tobi hat heute nicht viel getroffen und 0:3 gegen Nick Wenske verloren.
Nikita hat in einem knappen hin und her gegen Burak im 5. Satz verloren.
Johannes hat das erste Spiel souverän gewonnen anschließend hat er nach 2:0 Führung in einem spannenden 5. Satz gewonnen. Danach hat er den ersten Satz gegen Robert Kempe gewonnen und dann 1:3 verloren.
Ich haben mein erstes Spiel gegen Elvis Smajovic 3:0 gewonnen danach gegen jan Mathe in einem sehr taktischen Spiel 3:2 gewonnen anschließend nach 0:2 gegen Bartels auf 2:2 rangekommen und dann 2:3 verloren.
Kien und Verena haben im ersten Spiel Engling mit Parterin 3:1 gewonnen anschließend gegen Herrmann und Priebe 0:3.
Sahra (Diekow/Füchse) und ich haben das erste Spiel 3:1 gewonnen. Anschließend gegen Belana und Lorenz im 5. Satz gewonnen. Dann gegen Stürzebecher und Mühlbach 3:2 gewonnen und danach im Finale gegen Sina und Diego knapp 2:3 verloren.
alle Ergebnisse

Ajax-Ergebnisse Insgesamt:
Justin Gruppe
Kien Gruppe
Tobi 64tel
Nikita 32tel
Johannes 8tel
Roy 8tel

Justin/Tobi 32tel
Kien/Nikita 16tel
Johannes/Marc 8tel
Roy/Jan 4tel

Kien/Verena 8tel
Roy/Sarah 2. Platz

 

Tief erschüttert und unendlich traurig haben wir erfahren, dass Thomas am 30.12.2019 völlig unerwartet aus dem Leben gerissen wurde.

Mit ihm ist ein großartiger Mensch von uns gegangen. Es fällt schwer zu beschreiben, wie viel uns mit diesem liebenswerten Menschen verloren geht, und je mehr wir es versuchen, je schwerer erscheint es. Jedes Bild, was wir versuchen mit Worten zu zeichnen, kommt nicht an sein Wesen und seine Taten heran.

Wir werden Thomas‘ selbstlose Art vermissen, Thomas, der seine persönlichen Bedürfnisse immer hinter die anderer gestellt hat. Thomas, der immer das Beste für die Mannschaft und den Verein wollte, nicht für sich selbst.
Wir werden seinen Humor vermissen. Es wird niemanden mehr geben, der uns sagen wird: „Wir zeigen ihnen, wo der Frosch die Locken hat“, wenn wir als Tabellenletzter gegen den Tabellenersten spielen.
Wir werden seine vier Sportshirts über der Bande zum Trocknen nach einem Fünfsatzspiel oder einem anstrengenderen Training vermissen; seine Unterstützung vom Spielfeldrand, selbst wenn er gerade ein Spiel verloren hat; seine Gratulation nach einem gewonnenen Spiel, über das er sich mindestens genauso freuen konnte, wie man selbst.

Schwer zu verstehen, dass wir nie wieder die Halle betreten werden und er bei uns sein wird: bei keinem Training, keinem Turnier, keiner TT-Fahrt, nicht als Coach und nicht als Schiedsrichter.
Aber besonders werden wir Ihn als Menschen vermissen, denn Thomas war und wird für uns immer viel mehr sein als nur ein Sportfreund.
Wir sind stolz darauf, Thomas gekannt zu haben.
Uns sollte immer in Erinnerung bleiben, wie er uns gelehrt hat, dass Freude am Sport und Fairness viel wichtiger sind, als ein gewonnenes Spiel.

Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist. Danke für all deine Liebe!

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie, vor allem seinen Kindern und seiner Lebenspartnerin, welchen wir unendlich viel Kraft wünschen!